Balkongärtner

Posted on

Auch in diesem Jahr wird das Projekt Hochbeet & Co. weiter verfolgt.

Im Beet wachsen so langsam Pflücksalat und Mangold, daneben gibt’s den Kräutergarten mit Rosmarin, Basilikum, Majoran und Thymian. Die Tomatenpflanzen haben wir diesmal vorgezogen gekauft, mal sehen was daraus wird. Der Himbeer- und Brombeerstrauch geht jetzt ins dritte Jahr und wird für den Winterschlaf regelmäßig zurück geschnitten. Jetzt macht er sich schon wieder richtig gut. Bei dem aktuellen Sonnenwetter heißt es vor allem gießen!

Salat-Mangold

Kraeuter

Tomate



Futtern in Norwegen

Posted on

Während unseres Norwegenurlaubs haben wir uns natürlich auch kräftig durch die Gegend gefuttert. Gar nicht so einfach, wenn man einen Großteil der Zeit eher in der Pampa verbringt, wo Cafés und Restaurants doch eher rar gesäht sind. Aber natürlich sind wir trotzdem fündig geworden ;-)

Cappuccino und Kanelknuter bei Peder Bakar in Rosendal (Skålagato 35, 5470 Rosendal)

Capuccino-Kanelknuter

Den angeblich “besten Apfelkuchen der Welt” soll es in Steinstø in der Frukt- og Kakebu geben. Leider ein ganz schöner Touri-Laden, denn dort werden im Halbstundentakt ausschließlich vorgebuchte (Renter-)Reisegruppen mit vorgedeckten Kaffeetafeln abgefertigt. Aaaaaber… wenn man nett fragt, bekommt man auch so Kaffee und (wirklich leckeren) Kuchen und die Aussicht auf den Hardangerfjord und den Folgefonna Gletscher ist echt super.

Apfelkuchen

Aussicht-Hardangerfjord

Aussicht

Ja, wie soll es anders sein, auch in die (na ja, nicht ganz) hinsterste Ecke Norwegens hat es ein italienischer Pizza-Steinofen geschafft. Und so gab es super-leckere Pizza in der Meierit in Herand. Für mich natürlich standardmäßig Margaritha ;-)

Pizza

Vor der Rückkehr nach Deutschland musste es nochmal richtig gutes Frühstück geben. Zu empfehlen ist das Frühstücksbuffet im Vespa & Humla (Københavngata 2, 0553 Oslo), aber vor allem auch Eigenkreationen im Godt Brød (Thorvald Meyers gate 49, 0555 Oslo). Bei uns gab es neben (endlich mal wieder) Cappuccino und O-Saft belegte Brötchen, Kanelknuter und Skoleboller.

Frühstück

 



Erdbeerkuchen

Posted on

Endlich wieder Erdbeerzeit und überall gibt es Verkaufsstände mit Erdbeeren direkt aus der Region. Als Kuchenliebhaber darf da natürlich ein klassischer Tortenboden mit Erdbeeren zum Wochenende nicht fehlen. Dank überschaubarem Rezept steht der ruckzuck auf dem Tisch.

Erdbeerkuchen


Veggie-Burger

Posted on

Eins meiner großen Laster sind Burger (na ja, gibt echt Schlimmeres…), die könnte ich im Sommer fast täglich vom Grill essen. Hier finde ich es besonders schwierig, eine adäquate vegetarische Variante hinzubekommen. Aktuell bin ich aber von diesen Grünkern-Pattys ziemlich begeistert, am besten garniert mit Salat und Tomate, Avocado-Creme, Käse, karamellisierten Zwiebeln und angerösteten Pinienkernen. Bollelecker!

Burger


Macaron-Kurs

Posted on

Nachdem schon der Pralinenkurs bei Törtchen Törtchen ein voller Erfolg war, stand jetzt ein Macaron-Kurs auf dem Programm. Beim Pralinenkurs in den alten Räumlichkeiten in Nippes ging es noch gaaaaanz schön beengt zu, aber mittlerweile ist die Backstube in die Barbarastraße nach Riehl umgezogen. In einem ehemaligen Pferdestall gibt es nun jede Menge Platz. Mit 12 Kursteilnehmerinnen konnten wir hier vier Stunden lang ordentlich werkeln und neben drei verschiedenen Füllungen (Schoko, Vanille, Cassis) Macarons in allen Farben herstellen. Vor allem die Herstellung des Macaron-Teigs ist extrem aufwendig und bedarf der genauen Einhaltung der Rezeptangaben. Beim Kaffeeklatsch zwischendurch konnten wir uns dann mit ausgewählten Törtchen aus der Backstube für den zweiten Kursteil stärken, bevor es an das finale “Zusammenbauen” der Macarons ging. Mit dem Endergebnis waren wir dann alle recht zufrieden und konnten ordentliche Mengen nach Hause transportieren. Nachmachen steht fest auf der To do-Liste.

Macaron


Hirse-Porridge

Posted on

So, nachdem ich nun doch nicht mehr widerstehen konnte, “Gesund kochen ist Liebe” zu kaufen, wurden schon die ersten Rezepte erfolgreich ausprobiert.

Alle, die ihr Frühstück warm und schlotzig mögen, sollten unbedingt dieses Hirse-Porridge probieren. Mit gebratenen Bananenstückchen der absolute Hammer und insgesamt super sättigend, ohne sich vollgefuttert zu fühlen.

Porridge


It’s Cookie-Time

Posted on

Und schon wieder Neues aus der Gesundküche, diesmal inspiriert von Carrots for Claire

Die Cookies sind (fast) ohne Zucker und Weißmehl, Kokosblütenzucker und Agavendicksaft sind gute Alternativen. Wenn man aber eigentlich “normale” Backwaren gewöhnt ist, sind die Cookies natürlich deutlich weniger süß. Je nach verwendeten Schokostückchen kann man hier noch etwas nachhelfen oder ebenfalls zB. nur mit Kokosblütenzucker gesüßte Schokolade (z.B. die Feine Bitter 75 % Cacao von Vivani) verwenden. Einfach ein bisschen rumprobieren.

Auf dem Bild Versuch 1, noch ohne Kakaopulver. Waren mir nicht schokoladig genug ;-)

Cookies